Wie pflege ich ein Olvi-Produkt?
Waschen: Handwäsche empfohlen
Spitzenstoffe waschen Sie am besten mit der Hand in kaltem Wasser mit einem milden Waschmittel.
Bleichen: Nicht bleichen
Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmittel auf Spitzenstoffen, da es aggressiv sein und die empfindlichen Fasern beschädigen kann. Wenn Sie Flecken entfernen müssen, wählen Sie ein sanftes Mittel.
Trocknen: Lufttrocknen
Zum Trocknen flach auf ein sauberes, trockenes Handtuch legen und überschüssiges Wasser vorsichtig abtupfen. Den Stoff nicht auswringen oder verdrehen. Lassen Sie die Spitze anschließend an der Luft trocknen, indem Sie sie je nach Design des Kleidungsstücks flach hinlegen oder aufhängen.
Bügeln: Niedrige Hitze oder Dampf
Wenn Ihre Spitze zerknittert ist, verwenden Sie eine niedrige Temperatureinstellung Ihres Bügeleisens oder Dampfgeräts. Legen Sie ein dünnes Tuch zwischen Bügeleisen und Spitze, um den Stoff zu schützen. Achten Sie beim Bügeln oder Dämpfen darauf, mit sanften, gleitenden Bewegungen zu arbeiten, um die Spitze nicht zu beschädigen.
Chemische Reinigung: Chemische Reinigung empfohlen
Wenn Ihr Spitzenkleidungsstück eine gründlichere Reinigung benötigt, bringen Sie es zu einer professionellen Reinigung, insbesondere wenn dies auf dem Pflegeetikett angegeben ist. Dort verfügen Sie über das nötige Fachwissen und die Ausrüstung, um empfindliche Spitzenstoffe sicher zu reinigen und zu pflegen.
Wie repariere ich ein beschädigtes Olvi-Produkt?
Wir übernehmen die Reparatur jedes beschädigten Produkts je nach Schadenshöhe. Dies kann nicht im Voraus festgelegt werden. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns bitte.
Wie pflegt man ein Kaschmirprodukt?
Kaschmir ist ein sehr empfindliches Material und muss mit Sorgfalt behandelt werden. Um die hohe Qualität zu gewährleisten, empfehlen wir – sofern keine Flecken vorhanden sind – das Kleidungsstück zunächst auf einen Kleiderbügel zu hängen und frische Luft durch den Kaschmir strömen zu lassen. Dies sollte ausreichen, um dem Kleidungsstück wieder ein frisches Gefühl zu verleihen. Kaschmir hat aufgrund seiner natürlichen Beschaffenheit eine (fast) vollständige Selbstreinigungseigenschaft. Bei Flecken oder wenn es gewaschen werden muss, kann es mit der Hand bei kalter Temperatur und geringer Waschmittelmenge gewaschen werden. Bitte wringen Sie den Kaschmir nicht aus und hängen Sie ihn nicht zum Trocknen auf einen Kleiderbügel oder in die Nähe einer Heizung. Legen Sie das Kaschmir-Kleidungsstück zum Trocknen auf ein Handtuch. Sie können das Kleidungsstück auch in die Reinigung bringen, wo es leicht chemisch gereinigt wird.
Informieren Sie die Reinigung unbedingt darüber, dass Ihr Produkt aus Kaschmir besteht. Bügeln Sie Kaschmir nur kalt. Obwohl wir Kaschmir höchster Qualität verwenden, kann und wird ein Kaschmir-Kleidungsstück mit der Zeit an Stellen, an denen es starker Reibung ausgesetzt war, fusseln. Pilling ist ein natürlicher Effekt von Kaschmir. Zum Entfernen der Fussel können Sie eine Fusselbürste verwenden. Ziehen Sie die Fussel niemals mit der Hand heraus.